Blog - Mut fuer dein bestes gesundes Leben

Frauenabend

Gemütlicher Frauenabend

Frauen kennenlernen, Kontakte knüpfen, Netzwerken

Bisherige vergangene, inspirierende Termine:

04.09.2024, 18.09.2024, 09.10.2024. 06.11.2024, 04.12.2024, 30.01.2025

Willkommen bei unserem gemütlichen Frauenabend – Gemeinsam statt Einsam

Bist Du bereit, neue Freundschaften zu schließen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Dein soziales Netzwerk zu erweitern? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unser Frauenabend-Event bietet Dir die perfekte Gelegenheit, andere interessante Frauen zu treffen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Unsere Mission

In einer hektischen Welt, in der oft die Zeit für echte Begegnungen fehlt, möchten wir einen Raum schaffen, in dem Frauen jeden Alters und aus allen Lebensbereichen zusammenkommen können. Ob Du angestellt oder selbständig bist, ob Du Mutter oder kinderlos bist – hier geht es darum, gemeinsam statt einsam das Leben zu gestalten. Unser Event ist frei von jeglichen sexuellen Absichten und konzentriert sich auf die Schaffung tiefgehender, freundschaftlicher Verbindungen.

Wie funktioniert es?

Unser Frauenabend ist einfach und unkompliziert:

  • Dauer: 2 Stunden voller spannender Gespräche und neuer Bekanntschaften.
  • Ablauf: Du hast die Möglichkeit, viele verschiedene Frauen kennenzulernen. Du wirst überrascht sein, wie schnell die Zeit vergeht und wie viele Gemeinsamkeiten sich finden lassen.
  • Atmosphäre: Eine lockere und ungezwungene Atmosphäre sorgt dafür, dass sich jede Frau wohlfühlt und offen auf andere zugehen kann.

Wen wollen wir erreichen?

Unsere Zielgruppe umfasst alle Frauen ab 18 Jahren, die offen für neue Begegnungen sind. Egal, ob Du angestellt, selbständig, in Ausbildung, Mutter oder kinderlos bist – bei uns bist Du willkommen! Unsere Events bieten eine einzigartige Plattform, um Frauen aus unterschiedlichen Lebenssituationen zu treffen und sich auszutauschen. Nach oben hin ist das Alter unbegrenzt 🙂 Bisher war das durchschnittliche Alter von ca. 40 – 70 Jahre.

Warum solltest Du teilnehmen?

  • Neue Freundschaften: Lerne inspirierende Frauen kennen und knüpfe neue, wertvolle Freundschaften.
  • Gemeinsamkeiten entdecken: Finde heraus, wie viele Gemeinsamkeiten Du mit anderen Frauen teilst und lass Dich von ihren Geschichten und Erfahrungen inspirieren.
  • Spaß und Freude: Genieße zwei Stunden voller interessanter Gespräche und einer positiven, unterstützenden Atmosphäre.
  • Netzwerk erweitern: Baue Dein soziales und berufliches Netzwerk aus und profitiere von den vielfältigen Kontakten, die Du bei uns knüpfen kannst.

Melde Dich jetzt an!

Nutze die Chance, Teil unserer wachsenden Gemeinschaft zu werden und melde Dich noch heute zu unserem nächsten Frauen-Speeddating-Event an. Gemeinsam statt einsam – lass uns zusammen das Leben gestalten!

Kontakt

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung. Schreibe uns eine E-Mail an [email protected] oder rufe uns an unter 02254-969272.

Wir freuen uns darauf, Dich bei unserem nächsten Event willkommen zu heißen!

Herzliche Grüße,

Das Team vom Evangelischen Familienzentrum Maria Magdalena und Claudia Bräuer

Nackenschmerzen, Rückenschmerzen

Nacken- und Rückenschmerzen – Tag der offenen Tür

Nacken- und Rückenschmerzen - Tag der offenen Tür

Nackenschmerzen, Rückenschmerzen

Ein stechender Schmerz zieht sich vom Nacken hinab, breitet sich in Wellen über die Schultern aus. Die Muskeln fühlen sich an wie Drahtseile, gespannt bis kurz vor dem Reißen. Der Kopf sitzt schwer, als würde er von unsichtbaren Händen nach unten gedrückt – als ob etwas ihn niederhält. Jeder Versuch, die Schultern zu lockern, endet in einem dumpfen Ziehen, das tief ins Innere reicht.

Es ist nicht nur der Körper, der leidet. Es ist das, was nicht gesagt, nicht gefühlt, nicht beachtet wurde. Die Angst, die im Nacken sitzt, macht sich breit, schwer wie eine Last, die nicht abgelegt werden kann. Der Rücken – ein stiller Zeuge all der Last, die getragen wurde. Verantwortung, die drückt. Erwartungen, die sich wie ein unsichtbarer Rucksack auf die Wirbelsäule legen.

Die Hände gleiten über die verspannten Stellen, spüren die Knoten, die mehr sind als nur Muskelverhärtungen. Sie erzählen Geschichten. Vom Druck, immer funktionieren zu müssen. Vom Festhalten an alten Glaubenssätzen. Vom Schutzmechanismus, der sich in zusammengezogenen Schultern zeigt – als würde der Körper sich instinktiv vor der nächsten Belastung ducken.

Doch was, wenn es eine andere Sprache gibt? Eine, die nicht nur mit Schmerz spricht, sondern mit Lösung? Atmung, tief und bewusst, löst die Erstarrung. Die Wirbelsäule richtet sich langsam auf, mit jeder Ausatmung fällt ein Stück der Last. Bewegung, sanft und achtsam, zeigt dem Körper, dass er nicht mehr kämpfen muss. Gedanken, neu geordnet, entlassen alte Ängste aus ihrem Versteck.

Die Berührung geht tiefer, als bloße Muskeln. Akupunktur, Akupressur, körperorientierte Therapien – sie hören zu, wo Worte versagen. Meditation führt dorthin, wo der Schmerz seinen Ursprung hat. Hypnose öffnet Türen, hinter denen sich festgehaltene Emotionen verbergen. Und manchmal reicht es schon, hinzusehen, hinzufühlen, zu verstehen.

Denn der Körper lügt nicht. Er spricht – in Verspannung, in Schmerzen, in Unruhe. Die Frage ist nur: Hörst du ihm zu?

Lerne mich am 15.03.2025 zwischen 11 und 13 h persönlich kennen und lass uns gemeinsam schauen, was wir an alternativen Möglichkeiten außer Physiotherapie finden, die Dir dabei helfen können, Dich von den Schmerzen zu befreien!

Melde Dich einfach per E-Mail an! [email protected]

Ich freue mich auf Dich!

Deine Claudia Bräuer

Jahresrückblick 2024

Mein Jahresrückblick 2024

Mein Jahresrückblick 2024 - Viele Herausforderungen und Wachstumschancen

1. Swisttaler Gesundheitstag – Ein Herzensprojekt wird Wirklichkeit

 

Es war ein Herzensanliegen von mir, den ersten Gesundheitstag in der Gemeinde Swisttal zu organisieren. Gesundheit ist ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt, und so entstand in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Swisttal e.V. die Idee zu diesem Event. Inspiriert durch die erfolgreichen Gesundheitstage in den Nachbarstädten Rheinbach und Euskirchen, spürte ich, dass es auch bei uns an der Zeit war, eine solche Veranstaltung ins Leben zu rufen.

Seit 24 Jahren wohne ich hier, doch bislang hatte es keine derartige Veranstaltung gegeben. Die Gesamtschule in unserer Nähe bot mit ihrer großzügigen Aula die ideale Location. Der erste Schritt war die Besichtigung der Räumlichkeiten. Wir wollten nicht nur Aussteller einladen, sondern auch interessante Fachvorträge und Workshops rund um das Thema Gesundheit anbieten. Mir war es besonders wichtig, neue Wege der Gesundheitsprävention und Therapie aufzuzeigen.

Nachdem wir im Vorstand die Gegebenheiten vor Ort geprüft und offene Fragen mit dem Hausmeister geklärt hatten, legten wir den Termin fest: Sonntag, der 17. März 2024, von 11 bis 17 Uhr. Nun galt es, die Mitglieder des Gewerbevereins für diese Idee zu begeistern. Die Resonanz war überwiegend positiv. Ein paar Termine kollidierten, doch die meisten waren sofort dabei.

Planung mit Leidenschaft und Pragmatismus

Mit einem Budget von 2.500 EUR mussten wir sorgfältig kalkulieren. In meiner Rolle als Schatzmeisterin erstellte ich eine detaillierte Kostenübersicht. Zu unserer Freude unterstützte uns die Gemeinde nicht nur ideell, sondern auch finanziell: Die Mietkosten fielen weg.

Ich kontaktierte zahlreiche Aussteller und war für die gesamte Korrespondenz verantwortlich. Einige Unternehmen wurden durch den Gesundheitstag sogar Mitglieder im Gewerbeverein. Wo Unsicherheiten zu den Vorträgen bestanden, suchte ich das Gespräch, um Lösungen zu finden.

Die Werbung nahm ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Neben Flyern und Plakaten entwarfen wir eine Broschüre, in der sich alle Teilnehmer präsentieren konnten. Die Verteilung der Flyer und Plakate erfolgte in Swisttal und den umliegenden Städten. Leider erreichte die Zeitschrift, in der wir ebenfalls inserierten, nicht alle Haushalte, was ich bedauerte. Auf der Webseite und in Social Media, sowie auf anderen Internetseiten verbreiteten wir auch viele Annoncen über den Gesundheitstag, damit viele Menschen zu uns finden konnten.

Letzte Vorbereitungen – Stress und Vorfreude

In den 1-3 Wochen vor der Veranstaltung traf ich mich mit den meisten Ausstellern persönlich. Dabei tauschten wir uns in entspannter Atmosphäre aus. Besonders spannend war die kurzfristige Organisation von Getränken und Verpflegung.

Am Vortag markierten wir die Plätze der 20 Aussteller mit Klebeband auf dem Boden. Dabei achtete ich darauf, sinnvolle Nachbarschaften zu schaffen. Einige wollten nicht neben direkten Mitbewerbern stehen, andere ergaben in Kombination einen Mehrwert.

Der große Tag – Ein voller Erfolg

Am Sonntagmorgen kamen alle Aussteller pünktlich. Nur eine musste krankheitsbedingt absagen, doch wir fanden kurzfristig Ersatz für ihren Vortrag. Ich hielt selbst einen Vortrag zum Thema „gesunde Stressbewältigung“, der auf große Resonanz stieß.

Am Nachmittag moderierte unser Vorstandsvorsitzender Stefan Lütke eine Podiumsdiskussion, an der ich ebenfalls teilnahm. In dieser offenen Runde spürte ich die Neugier und Begeisterung der Besucher für Gesundheitsthemen.

Fazit

Die positive Stimmung des Tages spiegelt den Erfolg der Veranstaltung wider. Auch wenn einige Besucher den fehlenden Kuchen bemängelten – wir wollten bewusst gesunde Alternativen wie Äpfel und Gemüsesuppe anbieten.

Nach der Veranstaltung begann für mich die Nacharbeit: Rechnungen schreiben, Zahlungen verbuchen und Feedback einholen. Trotz kleinerer Hürden bin ich stolz darauf, wie reibungslos der erste Swisttaler Gesundheitstag verlaufen ist. Die Unterstützung der Gemeinde und der Mitglieder des Gewerbevereins zeigt, dass solche Projekte das Gemeinschaftsgefühl stärken und die lokale Wirtschaft fördern können.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung und darauf, wie wir gemeinsam das Thema Gesundheit in unserer Gemeinde weiter voranbringen können. 

Impressionen vom 1. Swisttaler Gesundheitstag
Impressionen vom 1. Swisttaler Gesundheitstag, organsiert vom Gewerbeverein Swisttal e.V. mit Unterstützung der Gemeinde Swisttal

Frauenspeeddating – Gemeinsam statt einsam

 

Im September 2024 haben wir ein neues Herzensprojekt ins Leben gerufen: das Frauenspeeddating. Diese Veranstaltung dient dazu, Frauen miteinander zu vernetzen – für neue Bekanntschaften, Freundschaften und mehr Gemeinschaft. Es ist eine Antwort auf das, was viele meiner Patientinnen in den letzten Jahren immer wieder angesprochen haben: Einsamkeit. Besonders nach der Corona-Pandemie ist dieses Gefühl für viele Frauen noch intensiver geworden.

Die Idee dahinter ist einfach, aber wirkungsvoll: Frauen treffen sich in entspannter Atmosphäre und lernen sich in kurzen Gesprächsrunden kennen. Dabei geht es nicht um romantische Begegnungen, sondern um Freundschaft und Austausch. Ein wichtiger Punkt ist, dass das Frauenspeeddating für alle Teilnehmerinnen kostenlos ist und keinerlei sexuellen Hintergrund hat. Diese Klarstellung ist uns besonders wichtig, da es nach wie vor Missverständnisse in diesem Bereich gibt.

Die Veranstaltungen finden im evangelischen Familienzentrum in 53913 Swisttal-Heimerzheim, Schützenstr. 43, statt. Wir freuen uns darauf, die Termine fortzusetzen und noch mehr Frauen zusammenzubringen.

Falls du selbst Interesse hast oder jemanden kennst, für den das spannend sein könnte, lade ich dich herzlich ein, an unseren Treffen teilzunehmen oder die Information zu teilen. Gemeinsam können wir mehr Verbindung und Gemeinschaft schaffen – und das Leben ein kleines bisschen bunter machen.

Auszeiten, Erholung, Entspannung und auch Wandern, Konzerte, Musik im Urlaub in Bayern und Baden-Württemberg genießen

Wie der Sommerurlaub am Chiemsee, Tegernsee und Weil am Rhein mein Jahr geprägt hat

Es gibt Reisen, die sind wie Atempausen für die Seele. Unser Sommerurlaub in diesem Jahr war genau das – eine bewusste Auszeit, die mich wieder daran erinnert hat, wie wichtig es ist, dem Alltag zu entfliehen. Nach den Tagen am Chiemsee führte uns unsere Reise weiter – und mit jedem Ort, den wir besuchten, wuchs das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit.

Der erste Stopp war der Chiemsee. Ein Ort, der sich anfühlt, als würde die Natur selbst dich umarmen. Besonders die Abende am Strandbad waren magisch – barfuß im Sand, den Sonnenuntergang vor Augen und ein gutes Glas Wein in der Hand. Doch es war nicht nur der See, der uns verzauberte. In der Chiemsee-Therme tauchten wir ein in Momente purer Entspannung. Die Hitze der Sauna, der Blick auf das Wasser und der kühle Sprung danach – diese Kombination war für mich wie eine innere Reinigung. In diesen Momenten spürte ich, wie der Stress langsam von mir abfiel.

Von dort aus führte uns die Reise weiter zum Schliersee und anschließend zum Tegernsee. Beide Seen strahlten eine Ruhe aus, die uns sofort ergriff. Am Tegernsee gönnten wir uns erneut Wellness und Entspannung – diesmal im Monte Mare. Besonders die Seesauna, mit direktem Zugang zum Tegernsee, war ein echtes Erlebnis. Ich erinnere mich noch genau an das Gefühl, wenn man nach einem Saunagang ins kalte Wasser eintaucht – ein kleiner Schock für den Körper, aber gleichzeitig eine unglaubliche Erfrischung für den Geist. Es war dieser Wechsel von Hitze und Kälte, der mich wieder ins Gleichgewicht brachte.

Natürlich durfte auch Bewegung nicht fehlen. Wir wanderten entlang der Seen, fuhren auf die umliegenden Berge und ließen den Blick in die Ferne schweifen. Es gibt kaum etwas Befreienderes, als oben zu stehen, den Wind zu spüren und zu wissen, dass all der Stress irgendwo im Tal geblieben ist.

Etwas Kultur durfte auch noch folgen, und so fuhren wir vom Tegernsee nach Karlsruhe zum Naturkundemuseum, was wirklich einen Besuch wert war. 

Der Stil unserer Reise nahm eine überraschende Wendung, als wir uns entschieden, nach Weil am Rhein zu fahren – ein Ort, der uns normalerweise nicht besonders gereizt hätte. Auch hier bestaunten wir im Vitra-Komplex viele moderne und exklusive Kunstwerke und verbanden dies direkt mit einer schönen Geocaching-Runde. Doch es war das Mittelalter-Spektakulum, das uns neugierig machte. Und es war mehr als nur eine Veranstaltung – es war eine Reise in eine andere Welt. Mit Musik, die wir beide lieben. In Köln findet seit ein paar Jahren nur noch eine abgespeckte Version davon statt, da die größeren Bands aus der Szene leider nicht mehr dorthin kommen, vermutlich aus organisatorischen Gründen und zu strikten Auflagen, wenn stimmt, was wir so gehört haben. 

Die Atmosphäre war magisch. Überall sah man aufwendig gestaltete Gewandungen, Ritter, Händler und Musiker, auch Orks, Elben und andere Fantasy-Verkleidungen. Einige unserer Lieblingsbands spielten live und es fühlte sich an, als wären wir für ein paar Tage in eine andere Zeit versetzt worden. Wir stöberten durch die Marktstände, kauften uns wunderschöne Mittelalter-Bekleidungen und genossen es, Teil dieser besonderen Welt zu sein. Es war ein bisschen wie Kindheit – voller Fantasie und Leichtigkeit.

Besonders schön war es, als die Hitze des Tages uns zu den Wasserspringern zog – kleine Erfrischungsanlagen, durch die man einfach hindurchlaufen konnte. Wie Kinder liefen wir lachend durch das kühle Nass und fühlten uns für einen Moment unbeschwert und frei.

Nach diesem Erlebnis ging es für uns wieder nach Hause – voller Erinnerungen, die sich wie Schätze anfühlten. Wir hatten nicht nur wunderschöne Fotos und Videos im Gepäck, sondern auch das Gefühl, wirklich aus dem Alltag ausgebrochen zu sein. Und vielleicht ist das die wichtigste Erkenntnis aus diesem Sommer:

Man muss nicht weit reisen, um sich wie in einer anderen Welt zu fühlen. Manchmal reicht es, die Routine zu durchbrechen, Neues zu wagen und sich bewusst Zeit für Entspannung und Abenteuer zu nehmen.

Ich blicke zurück auf diesen Sommer mit Dankbarkeit – für die Erlebnisse, die Freiheit und die Energie, die ich daraus schöpfen konnte.

Was dieser Urlaub mich als Coach und Therapeutin gelehrt hat

Während ich nun auf diesen Sommer zurückblicke, wird mir klar, dass dieser Urlaub nicht nur eine Auszeit war – er war auch eine Lektion. Als Coach und Therapeutin begleite ich Menschen dabei, ihre innere Balance wiederzufinden, Stress zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Doch genau das, was ich meinen Klienten immer wieder ans Herz lege, durfte ich in diesem Sommer selbst noch einmal intensiv spüren:

Erholung ist kein Luxus – sie ist eine Notwendigkeit.

Die Momente am Chiemsee, in der Sauna oder auf den Gipfeln der Berge waren nicht nur Augenblicke des Innehaltens. Sie waren eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, regelmäßig abzuschalten und loszulassen. In der Ruhe liegt nicht nur Kraft, sondern auch Klarheit. Ich spürte, wie meine Kreativität sich wieder entfaltete, neue Ideen in mir aufstiegen und alte Blockaden sanft verschwanden.

Aber es war nicht nur die Entspannung, die mich bereichert hat. Es war auch der Spaß, die Freude und das Eintauchen in neue Erlebnisse – wie beim Mittelalter-Spektakulum in Weil am Rhein. Dort habe ich mich erinnert, wie wichtig es ist, das Leben nicht zu ernst zu nehmen und den eigenen inneren Spieltrieb zuzulassen. Dieses Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit hat etwas in mir verändert. Es hat mir gezeigt, dass Persönlichkeitsentwicklung nicht immer mit harter Arbeit verbunden sein muss – oft geschieht Wachstum genau in diesen Momenten, in denen wir lachen, tanzen und einfach nur im Moment sind.

Ich habe erkannt, dass wir oft glauben, immer produktiv sein zu müssen, um voranzukommen. Doch in Wahrheit brauchen wir manchmal genau das Gegenteil: Pausen, Abenteuer und Erlebnisse, die uns wieder mit unserer Essenz verbinden. Diese Erkenntnis nehme ich nicht nur für mich mit, sondern auch für meine Arbeit. Denn ich bin überzeugt:

👉 Ein erfülltes Leben entsteht dann, wenn wir Erholung und Freude bewusst in unseren Alltag integrieren.

👉 Menschen, die ihren Hobbys und Leidenschaften Raum geben, sind ausgeglichener, kreativer und glücklicher.

👉 Und wer regelmäßig Neues erlebt, stärkt nicht nur seine Resilienz, sondern auch seine Fähigkeit, Herausforderungen mit Leichtigkeit zu begegnen.

Ich kehre aus diesem Sommer voller Dankbarkeit zurück – mit der Gewissheit, dass ich meinen Klienten in Zukunft noch besser helfen kann, weil ich selbst erlebt habe, wie heilsam es ist, die eigene Lebensfreude zu pflegen und bewusst Pausen zu setzen.

Vielleicht ist das die wichtigste Botschaft für den Jahresabschluss:

🌿 Erlaube dir, zu entspannen. Erlaube dir, zu spielen. Erlaube dir, einfach zu sein.

Denn genau dort, in diesen Momenten, liegt die wahre Kraft, die uns durch das Leben trägt.

Workshops halten, aber auch daran teilnehmen bei der Systemischen Coach Ausbildung, die Claudia Bräuer 2024 absolvierte.

Wie die Ausbildung zum systemischen Coach mein Denken und Arbeiten verändert hat

Neben den vielen Reisen und Auszeiten war 2024 für mich auch ein Jahr der Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung. In diesem Jahr habe ich mich intensiv mit der systemischen Life Coach Ausbildung beschäftigt – eine Entscheidung, die nicht nur meine berufliche Ausrichtung bereichert hat, sondern auch mich als Mensch tief geprägt hat.

Die Ausbildung war kein Spaziergang. Viele Wochenenden waren mit Seminaren, Übungen und Gruppenarbeiten gefüllt, und aktuell stehe ich in den letzten Zügen meiner Dokumentationen für die Prüfung. Doch trotz der intensiven Zeit war es eine der wertvollsten Erfahrungen meines Jahres.

Was bedeutet systemisches Coaching und warum hat es mich so fasziniert?
Das systemische Coaching geht weit über klassische Beratung hinaus. Es betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern eingebettet in verschiedene Systeme – Familie, Beruf, soziale Kreise. Alles ist miteinander verbunden. Diese ganzheitliche Perspektive erlaubt es, Zusammenhänge zu erkennen, Blockaden zu lösen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Besonders spannend war für mich das Eintauchen in Themen wie:

Die Heldenreise – Eine Metapher für persönliche Entwicklung und das Überwinden innerer und äußerer Herausforderungen. Sie zeigt, wie wir in Krisen wachsen und zu einer stärkeren Version unserer selbst werden können.

Schattenarbeit – Der bewusste Blick auf unsere unbewussten Anteile, Ängste und verdrängten Emotionen. Eine intensive, aber unglaublich transformierende Erfahrung, die ich nicht nur theoretisch gelernt, sondern auch selbst durchlebt habe.

Integrale Lebensführung – Das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Umwelt. Ein Konzept, das verdeutlicht, wie wichtig es ist, alle Lebensbereiche in Balance zu halten.

Die Kraft systemischer Fragen war für mich eines der wertvollsten Tools. Es sind oft nicht die Antworten, sondern die richtigen Fragen, die Veränderung bewirken. Fragen, die neue Perspektiven eröffnen und uns dazu bringen, tiefer zu reflektieren und eigene Lösungen zu finden.

Diese Ausbildung war mehr als nur berufliche Weiterbildung – sie war auch eine Reise zu mir selbst. Ich habe gelernt, bewusster hinzuschauen, zuzuhören und die Kraft von Veränderung nicht nur bei anderen, sondern auch bei mir selbst zu erleben.

✨ Die wichtigste Erkenntnis?
Wir alle tragen die Antworten bereits in uns – doch manchmal brauchen wir jemanden, der uns hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

Ab dem nächsten Jahr freue ich mich darauf, diese neuen Methoden und Techniken in meine Coachings und Therapie-Sitzungen zu integrieren. Ich bin überzeugt, dass sie meinen Klienten helfen werden, besser mit Stress umzugehen, innerlich zur Ruhe zu kommen und sich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen.

Mein Appell:

👉 Trau dich, etwas Neues auszuprobieren. Ob es eine Weiterbildung ist, eine Coaching-Sitzung oder ein neuer Weg der Selbstreflexion – Wachstum geschieht außerhalb der Komfortzone. Und der tiefere Sinn, der sich daraus entfaltet, kann das Fundament für mehr innere Ruhe, Stärke und Zufriedenheit sein.

2024 war ein Jahr des Wachstums, und ich bin dankbar für all die Erfahrungen, die mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich bereichert haben. Ich freue mich darauf, diesen Weg weiterzugehen – und vielleicht auch dich dabei zu begleiten.

Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

Dass wir den Gesundheitstag gemeistert haben. Dass ich bei zwei Onlinekongressen als Online-Speakerin dabei war (Mindset und innere Stärke (diesen kannst Du noch erwerben, klicke hier: Stärkungskongress ). Dass ich viel lockerer und freier, viel intuitiver bei meinen Hypnosen und anderen Übungen und im Coaching werde.

Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Dass ich mich bewusst von Menschen trenne, die mir nicht gut tun, über die ich mich zu sehr aufrege und die mir meine Energie rauben. Das mache ich übrigens jedes Jahr im Rückblick und trenne mich auch schon im Laufe des Jahres von den Menschen, die mir nicht gut tun, wenn es irgendwie möglich ist und nicht an Verpflichtungen gebunden, wo es zeitweise nicht möglich ist.

Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

Dass ich vieles nicht so Ernst zu nehmen brauche. Irgendwie wird alles wieder gut. Mein Mantra: Auch dies geht vorüber. Kennst Du dazu die schöne Geschichte von dem König und dem Ring? Wenn nicht, schreib mir mal, dann drehe ich darüber gerne mal ein Video und erzähle sie dir.

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

Neue Urlaubsorte besucht, Gesundheitstag organisiert etc., neuen Workshop: Die Kunst des Loslassens, viele neue Thermen und Saunen besucht, als Online-Speakerin auf 2 Onlinekongressen zu den Themen Mindset und innere Stärke / Stärkungskongress gesprochen.

Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

Die Gesundheit ist das Allerwichtigste, denn ohne diese, funktioniert kaum was. 

Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

Für meinen Freund, meine Freunde und meine Familie, für unser schönes Haus, die Urlaube, dass alle, zumindest grob gesehen, gesund sind und keine schlimmen Erkrankungen haben, für die Hypnose Kollegen, Kolleginnen und Freunde für einen wertvollen Austausch und eine tolle Hypnose-Woche mit Weiterbildung in der Eifel, wo ich schöne Interviews mit vielen drehen und veröffentlichen durfte –> zu meinem YouTube Kanal hier klicken .

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

Innerlich ruhig zu bleiben bzw. der Umgang mit manchen Menschen, die ich mir nicht immer aussuchen konnte. 

Was ist 2024 richtig gut gelaufen?

Die Begleitung meiner Klienten, die öfters zu mir kommen oder die ich online coache und richtig tolle Entwicklungen wahrnehme. Meine Onlinekurse “Raus aus dem Gedankenkarussell, rein in deine innere Kraft” haben wir von der Darstellung her optimiert, es ist einfacher, wenn du dich einloggt und auch, wenn du mal dein Passwort vergessen haben solltest.

Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?

Am liebsten den Zweifel, der ja viele von uns begleitet. Ebenso werde ich mir über destruktiver Gedanken immer bewusster, löse Muster und störende Verhaltensweisen, die mir bei mir selbst auffallen, auf. Dabei kann ich Dich auch gerne begleiten.

Ausblick auf 2025, Bild entstand auf Mallorca in 2023

Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders (besser) mache

Meine Beiträge in Social Media etc: Ich werde mehr Videos produzieren und eher weniger Texte, weil in den Videos meine Persönlichkeit besser rüber kommt und Du so ein besseres Gefühl hast, ob das zwischen uns passt. 

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

Da lasse ich alles auf mich zukommen und bin sehr gespannt drauf 🙂

Worauf freust du dich schon in 2025? Welche großen Veränderungen, Reisen und Abenteuer warten auf dich?

Ich freue mich auf meine persönliche Weiterentwicklung, denn ich habe immer Coaches oder Mentoren, die mich begleiten.

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

Mein Buch weiter schreiben.

Welches eine, große Ding nimmst du dir für 2025 vor?

Ich werde weiterhin mehr Workshops geben, Gruppen begleiten, vielleicht sogar auch online in einer Gruppe mit Menschen, die sich Veränderung raus aus dem Stress rein in die innere Ruhe und Kraft wünschen.

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Wenn Du kleine Themen hast, buchst Du einfach über meine Webseite zunächst ein kostenloses Erstgespräch und wir schauen, ob ich Dir helfen kann. Oft kommen Menschen mit verschiedenen Ängsten zu mir. Wenn Du Dich jedoch grundlegend entscheidest, nicht nur was gegen Ängste zu tun wollen, sondern einen neuen Weg zu gehen, dann biete ich Dir meine ganzheitliche Coaching-Wegbegleitung an. Dazu buchst Du auch zunächst ein kostenloses Erstgespräch, wir lernen uns etwas kennen, und ich stelle Dir verschiedene Programme vor, die auf Dich individuell dann zugeschnitten werden. So kannst Du Deine Themen in der Tiefe mit mir bearbeiten und lösen. 
Klicke dazu hier: Terminbuchung 

Was sind die Ziele von Claudia Bräuer für 2025?

Meine 7 Ziele für 2025

  • Ziel 1 Genug Auszeiten für mich selbst, erholsame Urlaube, auch mit Abenteuer.
  • Ziel 2 Mein begonnenes Buch weiterschreiben. Na, schon neugierig?
  • Ziel 3 Schöne Erlebnisse mit Partner und Freunden, Familie und tiefgreifendere Gespräche. Gerne auch neue Menschen mit gleichen Interessen in meinem Leben.
  • Ziel 4 Intensive Wegbegleitungen für offene, veränderungsbereite Menschen in Einzelsitzungen geben, um ihre Herausforderungen und ihren Stress zu meistern, um sich wieder richtig wohl, zufrieden und bei sich selbst angekommen zu fühlen.
  • Ziel 5 Intensive Wegbegleitungen für offene, veränderungsbereite Menschen in Gruppen, ggfs. auch online geben, um ihre Herausforderungen und ihren Stress zu meistern, um sich wieder richtig wohl, zufrieden und bei sich selbst angekommen zu fühlen.
  • Ziel 6 Workshops, an denen Menschen teilnehmen, die in sich mehr Ruhe und Kraft spüren wollen, dafür aber auch bereit sind, was zu verändern.
  • Mein Motto für 2025 heißt:
    In der Tiefe liegt die Veränderung.
    Verbindung schafft Freiheit.
    Erlebe. Spüre. Wandle.
    Erfüllung entsteht, wenn ich mich selbst lebe.

Frauenspeeddating

Frauen-Speeddating

Frauenspeeddating
Frauen kennenlernen, Kontakte knüpfen, Netzwerken

Kurzes Video zum Frauenspeeddating:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bisherige vergangene, inspirierende Termine:

04.09.2024, 18.09.2024, 09.10.2024. 06.11.2024, 04.12.2024

Längeres Video zum Frauenspeeddating:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Willkommen bei unserem Frauen-Speeddating – Gemeinsam statt Einsam

Bist Du bereit, neue Freundschaften zu schließen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Dein soziales Netzwerk zu erweitern? Dann bist Du bei uns genau richtig! Unser Frauen-Speeddating-Event bietet Dir die perfekte Gelegenheit, andere interessante Frauen zu treffen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Unsere Mission

In einer hektischen Welt, in der oft die Zeit für echte Begegnungen fehlt, möchten wir einen Raum schaffen, in dem Frauen jeden Alters und aus allen Lebensbereichen zusammenkommen können. Ob Du angestellt oder selbständig bist, ob Du Mutter oder kinderlos bist – hier geht es darum, gemeinsam statt einsam das Leben zu gestalten. Unser Event ist frei von jeglichen sexuellen Absichten und konzentriert sich auf die Schaffung tiefgehender, freundschaftlicher Verbindungen.

Wie funktioniert es?

Unser Frauen-Speeddating ist einfach und unkompliziert:

  • Dauer: 2 Stunden voller spannender Gespräche und neuer Bekanntschaften.
  • Ablauf: In kurzen, zeitlich begrenzten Gesprächsrunden hast Du die Möglichkeit, viele verschiedene Frauen kennenzulernen. Du wirst überrascht sein, wie schnell die Zeit vergeht und wie viele Gemeinsamkeiten sich finden lassen.
  • Atmosphäre: Eine lockere und ungezwungene Atmosphäre sorgt dafür, dass sich jede Frau wohlfühlt und offen auf andere zugehen kann.

Wen wollen wir erreichen?

Unsere Zielgruppe umfasst alle Frauen ab 18 Jahren, die offen für neue Begegnungen sind. Egal, ob Du berufstätig, selbständig, in Ausbildung, Mutter oder kinderlos bist – bei uns bist Du willkommen! Unsere Events bieten eine einzigartige Plattform, um Frauen aus unterschiedlichen Lebenssituationen zu treffen und sich auszutauschen.

Warum solltest Du teilnehmen?

  • Neue Freundschaften: Lerne inspirierende Frauen kennen und knüpfe neue, wertvolle Freundschaften.
  • Gemeinsamkeiten entdecken: Finde heraus, wie viele Gemeinsamkeiten Du mit anderen Frauen teilst und lass Dich von ihren Geschichten und Erfahrungen inspirieren.
  • Spaß und Freude: Genieße zwei Stunden voller interessanter Gespräche und einer positiven, unterstützenden Atmosphäre.
  • Netzwerk erweitern: Baue Dein soziales und berufliches Netzwerk aus und profitiere von den vielfältigen Kontakten, die Du bei uns knüpfen kannst.

Melde Dich jetzt an!

Nutze die Chance, Teil unserer wachsenden Gemeinschaft zu werden und melde Dich noch heute zu unserem nächsten Frauen-Speeddating-Event an. Gemeinsam statt einsam – lass uns zusammen das Leben gestalten!

Kontakt

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Dir jederzeit zur Verfügung. Schreibe uns eine E-Mail an [email protected] oder rufe uns an unter 02254-969272.

Wir freuen uns darauf, Dich bei unserem nächsten Event willkommen zu heißen!

Herzliche Grüße,

Das Team vom Evangelischen Familienzentrum Maria Magdalena und Claudia Bräuer

 

Stärkungskongress

Dein Stärkungs-Kongress

Liebe Leser*innen,

jede/r von uns hat schon Krisen erlebt. Im Nachhinein sind wir dadurch gewachsen. Währenddessen waren es sehr harte Zeiten.

Krisen kommen immer wieder. Vielleicht steckst Du grade in einer fest?

Oder Du suchst nach Möglichkeiten, wenn die nächste kommt, besser damit umgehen zu können?

Dann melde Dich jetzt hier an und sichere Dir den Stärkungs-Kongress, der am 30.07.2024 beginnt.

Von mir gibt es am 03.08.2024 noch eine Live Meditation zur Stärkung Deiner inneren Kraft, verbunden mit Atemtechniken.

Außerdem bekommst Du von 36 Expert/innen jeweils die 3 besten Tipps, und auch noch als Workbook!

Und auf der Landingpage kurz vor der Möglichkeit des Kaufs sieht Du als Spoiler kleine Videos von den Interviews 🙂

Und ich lege noch ein Geschenk dazu, das allein schon mehr kostet als der gesamte Onlinekongress!

Und ich bin der lieben Gudrun Murina und auch Dr. Veronika Hübner so dankbar, dabei sein zu dürfen und richtig gute Hilfestellung anzubieten.

Also, zögere nicht, klicke jetzt hier:

Es handelt sich hier um ein Affiliate-Produkt von Digistore24. Dadurch entstehen Dir keine zusätzlichen Gebühren. Ich bekomme lediglich ein wenig Provision, und Du unterstützt meine Leistung dadurch. Danke Dir!

Das Eisberg-Modell in Hypnose und Coaching

Das Eisberg-Modell in Hypnose und Coaching

Das Eisberg-Modell:

Ein Wegweiser zur Selbstentdeckung im Hypnose-Coaching

In der Welt des Coachings und der Hypnose gibt es viele Modelle und Techniken, die dabei helfen, das menschliche Verhalten und Erleben besser zu verstehen. Eines der eindrucksvollsten und am häufigsten verwendeten Modelle ist das Eisberg-Modell. Es bietet eine tiefgründige Perspektive auf das menschliche Bewusstsein und die unbewussten Prozesse, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen. In diesem Artikel möchte ich das Eisberg-Modell vorstellen und aufzeigen, wie es im Coaching und in der Hypnose genutzt wird, um tiefgreifende Veränderungen und Erkenntnisse zu ermöglichen.

Das Eisberg-Modell – Eine kurze Erklärung

Das Eisberg-Modell veranschaulicht, dass unser Verhalten und Erleben nur zu einem kleinen Teil bewusst gesteuert werden. Der sichtbare Teil des Eisbergs, der über der Wasseroberfläche schwimmt, symbolisiert unser bewusstes Verhalten, unsere Handlungen und Entscheidungen. Diese bewusste Ebene macht nur etwa 2-3% unseres gesamten Erlebens aus.

Der weitaus größere Teil des Eisbergs, der unter der Wasseroberfläche verborgen ist, steht für das Unbewusste. Hier befinden sich unsere Werte, Überzeugungen, Gefühle, Motive und Erinnerungen – all jene Aspekte, die unser Verhalten maßgeblich beeinflussen, aber nicht direkt sichtbar oder bewusst sind. Dieses Unbewusste macht etwa 97-98% unseres gesamten psychischen Geschehens aus.

Hypnose – Eine Brücke zum Unbewussten

Hypnose ist eine Technik, die es ermöglicht, direkten Zugang zu diesem unbewussten Teil des Eisbergs zu erhalten. Durch einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit kann der Hypnotiseur oder Coach das Bewusstsein des Klienten umgehen und mit dem Unbewussten kommunizieren. Hypnose ist dabei keineswegs mystisch oder manipulativ, sondern eine bewährte Methode, die in vielen Bereichen, von der Schmerztherapie bis zur Verhaltensänderung, erfolgreich eingesetzt wird.

Der Prozess der Hypnose

Hypnose beginnt mit der Einleitung, der sogenannten Induktion, die den Klienten in einen entspannten, tranceähnlichen Zustand versetzt. In diesem Zustand ist das bewusste Denken in den Hintergrund getreten, und der Zugang zu den tiefer liegenden Schichten des Unbewussten wird erleichtert. Der Hypnotiseur nutzt dann verschiedene Techniken, um das Unbewusste anzusprechen und positive Veränderungen anzuregen.

Das Eisberg-Modell im Coaching

Im Coaching wird das Eisberg-Modell verwendet, um Klienten zu helfen, ein tieferes Verständnis ihrer selbst zu entwickeln. Oftmals sind die Probleme und Herausforderungen, mit denen Menschen konfrontiert sind, nur die Spitze des Eisbergs. Die zugrunde liegenden Ursachen liegen tief verborgen und sind nicht unmittelbar sichtbar. Durch gezielte Fragen und Interventionen hilft der Coach dem Klienten, diese verborgenen Ebenen zu erkunden und ans Licht zu bringen.

Die Verbindung von Coaching und Hypnose

Die Kombination von Coaching und Hypnose kann besonders kraftvoll sein. Während das Coaching die bewusste Auseinandersetzung und Reflexion fördert, ermöglicht die Hypnose den direkten Zugang zu den unbewussten Prozessen. Diese Synergie kann tiefgreifende und nachhaltige Veränderungen bewirken.

1. Aufdecken unbewusster Blockaden

Viele Menschen erleben in ihrem Leben immer wieder ähnliche Herausforderungen oder stoßen auf bestimmte Blockaden, die sie daran hindern, ihre Ziele zu erreichen. Oft sind diese Blockaden im Unbewussten verankert. Durch die Hypnose können diese Blockaden aufgedeckt und bearbeitet werden. Der Coach hilft dem Klienten dann, diese Erkenntnisse in konkrete Handlungen und Veränderungen im Alltag zu überführen.

2. Verstärkung positiver Suggestionen

Während der hypnotischen Trance ist das Unbewusste besonders empfänglich für positive Suggestionen und neue Überzeugungen. Dies kann im Coaching genutzt werden, um neue Verhaltensweisen zu etablieren oder das Selbstbewusstsein und die Motivation des Klienten zu stärken. Positive Suggestionen können tief im Unbewussten verankert werden und so nachhaltige Veränderungen fördern.

3. Verarbeitung und Integration von Erfahrungen

Viele Menschen tragen unverarbeitete Erfahrungen oder traumatische Erlebnisse in sich, die ihr gegenwärtiges Verhalten beeinflussen. Durch die Hypnose können diese Erfahrungen in einem sicheren und kontrollierten Rahmen erneut erlebt und verarbeitet werden. Der Coach unterstützt den Klienten dabei, diese neuen Erkenntnisse zu integrieren und in ihr tägliches Leben zu übertragen.

Praktische Anwendung des Eisberg-Modells in Coaching und Hypnose

Fallbeispiel 1: Karrierecoaching

Anna ist eine erfolgreiche Führungskraft, die immer wieder an ihre Grenzen stößt und das Gefühl hat, nicht weiterzukommen. Im Coaching zeigt sich schnell, dass Annas Perfektionismus und die Angst, nicht gut genug zu sein, ihre berufliche Entwicklung behindern. Durch Hypnose gelingt es, tief verwurzelte Überzeugungen aus ihrer Kindheit aufzudecken, die diesen Perfektionismus nähren. Mit der Unterstützung des Coaches kann Anna diese Überzeugungen bearbeiten und neue, positivere Selbstbilder entwickeln.

Fallbeispiel 2: Stressbewältigung

Peter leidet unter chronischem Stress und Schlafstörungen. Trotz diverser Entspannungsübungen und Stressmanagement-Strategien fühlt er sich ständig angespannt. Im Coaching wird das Eisberg-Modell verwendet, um die tiefer liegenden Ursachen seines Stresses zu erkunden. Durch Hypnose wird deutlich, dass Peters Stress auf tief verankerte Ängste und Unsicherheiten zurückzuführen ist. Mit gezielten Suggestionen und der Unterstützung des Coaches kann Peter lernen, diese Ängste zu überwinden und neue Wege der Stressbewältigung zu finden.

Fazit

Das Eisberg-Modell bietet eine kraftvolle Metapher, um die Komplexität des menschlichen Erlebens zu verstehen. Es zeigt, dass unser Verhalten und unsere Entscheidungen oft von tief verborgenen unbewussten Prozessen beeinflusst werden. Durch die Kombination von Coaching und Hypnose können diese unbewussten Ebenen zugänglich gemacht und positive Veränderungen angestoßen werden.

Hypnose ermöglicht es, tief verwurzelte Überzeugungen und Blockaden aufzudecken und zu bearbeiten, während Coaching hilft, diese neuen Erkenntnisse in den Alltag zu integrieren und nachhaltige Veränderungen zu fördern. Gemeinsam bilden Coaching und Hypnose ein starkes Duo, das Menschen dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten und ein erfüllteres Leben zu führen.

Schlussgedanken

Wenn du als Führungskraft oder Selbstständiger oft an deine Grenzen stößt und das Gefühl hast, nicht weiterzukommen, könnte die Kombination aus Coaching und Hypnose der Schlüssel zu neuen Erkenntnissen und nachhaltigen Veränderungen sein. Das Eisberg-Modell zeigt, dass die wahren Ursachen deiner Herausforderungen oft tief im Unbewussten verborgen liegen. Durch gezielte Hypnose und professionelles Coaching kannst du diese verborgenen Ebenen erkunden und transformieren.

Erlaube dir selbst, tiefer zu gehen und die verborgenen Schätze deines Unbewussten zu entdecken. Dies ist der erste Schritt auf dem Weg zu mehr Gelassenheit, innerer Stärke und einem erfüllteren Leben. Coaching und Hypnose bieten dir die Werkzeuge und die Unterstützung, die du brauchst, um diesen Weg erfolgreich zu gehen. Lass dich darauf ein und erlebe, wie kraftvoll und transformativ diese Methoden sein können.

 
Nach oben scrollen